Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über uns
Barrierefreiheit
Impressum
Doppeldenar, Gallienus260-268 n. Chr.Antike HerrscherprägungGallienus (um 213-268 n. Chr.)
Description
Contents
More Information
metadataTab3
metadataTab4
metadataTab6
metadataTab7
metadataTab9
MD_KENOM_LANGTITEL:
Doppeldenar, Gallienus
260-268 n. Chr.
Antike Herrscherprägung
Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
MD_KENOM_OBJEKTTYP:
Münze
MD_KENOM_EINRICHTUNGSNAME:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
MD_KENOM_INVENTORY_NUMBER:
04606
MD_KENOM_MUENZSTAND_LAND_ORT_FREITEXT:
Antike Herrscherprägung: Italien, Rom (Italia)
MD_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER:
MASTERVAL_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER
MD_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON:
MASTERVAL_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON
MD_KENOM_NOMINAL_OBJEKTBEZEICHNUNG:
Doppeldenar
MD_KENOM_DATEDISPLAY:
260-268 n. Chr.
MD_KENOM_TITEL:
Gallienus
MD_KENOM_VORDERSEITE_BILD:
Kopf des Gallienus mit Strahlenkrone nach r.
MD_KENOM_VORDERSEITE_LEGENDE:
[G]ALLIENVS AVG
MD_KENOM_RUECKSEITE_BILD:
Panther nach l.
MD_KENOM_RUECKSEITE_LEGENDE:
LIBERO P CONS AV-G // B
MD_KENOM_SCHLAGWOERTER:
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MD_KENOM_MATERIAL:
Silber
MD_KENOM_TECHNIK:
geprägt
MD_KENOM_ALLE_MASSE:
Durchmesser: 17-20 mm
Gewicht: 2.94 g
Stempelstellung: 11 h
20
MD_KENOM_ERWERBUNGSDATUM:
1961
MD_KENOM_LITERATUR:
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MD_KENOM_FOTOGRAF:
Johannes Eberhardt
MD_KENOM_COPYRIGHT:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg