Denar (serratus), Römische Republik: C. Sulpicius Galba 106 v. Chr. Stadt
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inventarnummer:
00137
Münzstand / Land / Ort:
Stadt: Italien, Rom (Italia)
Nominal / Objektbezeichnung:
Denar (serratus)
Datierung:
106 v. Chr.
Titel:
Römische Republik: C. Sulpicius Galba
Beteiligte:
Gaius Sulpicius Galba (Münzmeister)
Vorderseite (Bild):
Die Köpfe der Dei Penates mit Lorbeerkränzen gestaffelt nach l. Auf den Köpfen eine eckige und eine c-förmige Punze.
Vorderseite (Legende):
D P - P
Rückseite (Bild):
Zwei Männer stehen einander gegenüber. Beide halten einen Speer in der l. Hand, mit der jeweils r. deuten sie auf eine Sau, die zwischen ihnen liegt. Zwischen den beiden S. Auf der l. Figur L-förmige Punze.
Rückseite (Legende):
C SVLPICI C F. L und P ligiert
Erläuterungen:
Vorderseite mit zwei Punzen, die obere eckig und die untere c-förmig. Rückseite mit L-förmiger Punze.
Schlagwörter:
Antike
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Städte
Götter
Tiere
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Münzmeister/-beamte
Silber
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 20 mm Gewicht: 3.53 g Stempelstellung: 12 h
20
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: Crawford Nr. 312,1.
Standardzitierwerk: RRC, 312,1
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg