Doppeldenar, Gallienus 260-268 n. Chr. Antike Herrscherprägung Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inventarnummer:
04826
Münzstand / Land / Ort:
Antike Herrscherprägung: Italien, Rom (Italia)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Gallienus (um 213-268 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Gallienus (um 213-268 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Doppeldenar
Datierung:
260-268 n. Chr.
Titel:
Gallienus
Vorderseite (Bild):
Kopf des Gallienus mit Strahlenkrone nach r.
Vorderseite (Legende):
GALLIENVS AVG
Rückseite (Bild):
Securitas steht mit gekreuzten Beinen in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie ist an eine Säule gelehnt. In der r. Hand hält sie ein Zepter. Im r. F. H.
Rückseite (Legende):
SECVRIT PERPET
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Personifikationen
Silber
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 21 mm Gewicht: 2.39 g Stempelstellung: 12 h
21
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC V-1 Nr. 280 k.2 (Rom, 260-268 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC V-1 Gallienus, 0280k.2
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg