Galerius Maximianus (um 250-311 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Severus II. (gestorben 16.09.307 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Nummus
Datierung:
305-306 n. Chr.
Titel:
Severus II.
Vorderseite (Bild):
Kopf des Severus II. mit Lorbeerkranz nach r.
Vorderseite (Legende):
FL VAL SEVERVS NOB CAESAR
Rückseite (Bild):
Der Genius des römischen Volkes steht mit Modius auf dem Kopf in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand eine Opferschale (patera) und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Im r. F. ein Buchstabe [B?].
Rückseite (Legende):
GENIO POPV-L-I ROMANI // Punkt SM Punkt S[D Punkt]
Erläuterungen:
Revers: Münzzeichen im r. F. nicht zu erkennen. Möglicherweise B.
Schlagwörter:
Antike
Spätantike, 3.-5. Jh.
Osteuropa
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Personifikationen
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 28 mm Gewicht: 9.31 g Stempelstellung: 11 h
28
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC VI Nr. 13 a (Serdica, 305-306 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VI Serdica, 013a
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg