Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über uns
Barrierefreiheit
Impressum
Sesterz, Marcus Aurelius159-160 n. Chr.Antike HerrscherprägungAntoninus Pius (86-161 n. Chr.)
Grunddaten
Historische Daten
Numismatische Daten
Beschreibende Daten
Technische Daten
Provenienz
Bibliographie
Administrative Daten
MD_KENOM_LANGTITEL:
Sesterz, Marcus Aurelius
159-160 n. Chr.
Antike Herrscherprägung
Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inventarnummer:
02194
Münzstand / Land / Ort:
Antike Herrscherprägung: Italien, Rom (Italia)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Antoninus Pius (86-161 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Sesterz
Datierung:
159-160 n. Chr.
Titel:
Marcus Aurelius
Vorderseite (Bild):
Kopf des Marcus Aurelius nach r.
Vorderseite (Legende):
AVRELIVS CAESAR - AVG PII F
Rückseite (Bild):
Mars geht nach r. Er hält in der l. Hand einen Speer und in der r. Hand ein Siegesmal (tropaeum). Beiderseits S - C.
Rückseite (Legende):
TR POT XIIII - COS II
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Götter
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 31 mm
Gewicht: 20.78 g
Stempelstellung: 12 h
31
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück
:
RIC III Nr. 1352 b.1.
Standardzitierwerk
:
RIC III Pius, 1352b.1
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg