Sol Invictus steht mit Strahlenkranz nach l. Er hat die r. Hand erhoben und hält in seiner l. Hand eine Büste des Sarapis mit Modius auf dem Kopf nach l. Im l. F. Stern über Γ.
Rückseite (Legende):
SOLI IN-VICTO // SMN
Schlagwörter:
Antike
Spätantike, 3.-5. Jh.
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Götter
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 22 mm Gewicht: 3.94 g Stempelstellung: 1 h
22
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC VI Nr. 77 b (Nicomedia, 312 n. Chr.). Zur Deutung der Rückseitendarstellung vgl. K. Ehling, Sarapis contra Christum. Zur Religionspolitik des Maximinus Daia, Konstantins Gegenspieler im Osten, in: Ders. - G. Weber, Konstantin der Große. Zwischen Sol und Christus (2011) 33–41.
Standardzitierwerk: RIC VI Nicomedia, 77b
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg