20 Nummi, Byzanz: Constantinus IV. 674-685 n. Chr. Kaisertum (MA/NZ) Constantinus IV. (668-685)
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inventarnummer:
10917
Münzstand / Land / Ort:
Kaisertum (MA/NZ): Italien, Rom (Italia)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Constantinus IV. (668-685) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Constantinus IV. (668-685) (Dargestellte Person)
Heraclius (659-681) (Dargestellte Person)
Tiberius (659-681) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
20 Nummi
Datierung:
674-685 n. Chr.
Titel:
Byzanz: Constantinus IV.
Vorderseite (Bild):
Panzerbüste des Constantinus IV. mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Speer.
Rückseite (Bild):
Beiderseits des Wertzeichens X/X (= 20) Büsten des Heraclius und des Tiberius, beide mit Mantel (chlamys) und Krone. Über dem oberen X ein Kreuz.
Rückseite (Legende):
ROM
Schlagwörter:
Mittelalter
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Italien
Kaiser (MA&NZ)
Porträts
Herrscherrepräsentation
Christliche Ikonographie
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 14 mm Gewicht: 4.40 g Stempelstellung: 6 h
14
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 565 Nr. 83; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 260 Nr. 115.
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg