Salus steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand einen Kranz und in der l. Hand einen Anker.
Rückseite (Legende):
AL - I - C C
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Deutschland
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Personifikationen
Bronze / Kupfer
Fälschungen
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 18 mm Gewicht: 2.48 g Stempelstellung: 11 h
18
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: Vgl. RIC V-2 Nr. 128 (Köln?)(Nachahmung); E. Besley - R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD (1983) 63 (Mint I, Issue V; Mint II, Issue VIII); R. Bland - A. Burnett, The Normanby Hoard and other Roman coin hoards (1988) 154 (Mint I & Mint II, late 273 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC V-2 Tetrici, 0128
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg