Galerius Maximianus (um 250-311 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Severus II. (gestorben 16.09.307 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Nummusteilstück
Datierung:
305-306 n. Chr.
Titel:
Severus II.
Vorderseite (Bild):
Drapierte Panzerbüste des Severus II. mit Strahlenkrone in Brustansicht nach r.
Vorderseite (Legende):
FL VAL SEVERVS NOB CAES
Rückseite (Bild):
Der Kaiser steht gewandet auf der l. Seite, die r. Hand ausgestreckt. Iupiter steht r., den Kopf nach l. Er stützt sich mit dem l. Arm auf ein Stabzepter und überreicht mit seiner r. Hand dem Kaiser eine ihn bekränzende Victoria auf einem Globus. Im F. B.
Rückseite (Legende):
CONCORDIA MIL-ITVM // ALE
Schlagwörter:
Antike
Spätantike, 3.-5. Jh.
Afrika
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Herrscherrepräsentation
Götter
Personifikationen
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 22 mm Gewicht: 3.83 g Stempelstellung: 12 h
22
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC VI Nr. 60 a (Alexandria, 305-306 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VI Alexandria, 060a
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg