Büsten des Michael II. mit Mantel (chlamys) und Krone l. sowie die des Theophilus mit Stola (loros) und Krone r. nebeneinander in der Vorderansicht. Oben zwischen den Büsten ein Kreuz.
Vorderseite (Legende):
MIXA-HL - [S] ΘEO[F´]. Michael kai Theophilos
Rückseite (Bild):
Das Wertzeichen M in der Mitte, darüber ein Kreuz. Im l. F. X/X/X, im r. F. N/N/N. Unter dem M das Offizinzeichen A.
Schlagwörter:
Mittelalter
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Osteuropa
Kaiser (MA&NZ)
Porträts
Herrscherrepräsentation
Christliche Ikonographie
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 23 mm Gewicht: 4.83 g Stempelstellung: 6 h
23
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 397 Nr. 8 (Class 2).
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg