Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone nach r.
Vorderseite (Legende):
[IMP C M CASS LAT P]OSTVMVS P F AVG
Rückseite (Bild):
Felicitas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand einen Merkurstab (caduceus) und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Rückseite (Legende):
[FELICI]-TAS AVG
Erläuterungen:
Nicht bei Elmer gelistet. Dennoch wurde dessen Identifikation der Münzstätten übernommen. Vgl. dazu G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 8-15.
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Deutschland
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Personifikationen
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 28 mm Gewicht: 13.63 g Stempelstellung: 7 h
28
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC V-2 Nr. 193 (Lugdunum).
Standardzitierwerk: RIC V-2 Postumus, 0193
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg