Victorinus (ermordet 271 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Doppeldenar
Datierung:
270 n. Chr.
Titel:
Victorinus
Vorderseite (Bild):
Panzerbüste des Victorinus mit Strahlenkrone nach r.
Vorderseite (Legende):
IMP C VICTORINVS P F AVG
Rückseite (Bild):
Providentia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand einen Stab und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Rückseite (Legende):
PROVID-ENTIA AVG
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Deutschland
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Personifikationen
Silber
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 21 mm Gewicht: 2.85 g Stempelstellung: 1 h
21
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC V-2 Nr. 61 (südliche Münzstätte); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 74 Nr. 743 (Trier); H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 82 Nr. 19 (Münzstätte II (Köln oder Trier), 270/271 n. Chr.); E. Besly - R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD (1983) 150 (Mint II, Issue V).
Standardzitierwerk: RIC V-2 Victorinus, 0061
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg