Doppeldenar, Carausius 286-293 n. Chr. Antike Herrscherprägung Carausius (ermordet 293 n. Chr.)
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inventarnummer:
06459
Münzstand / Land / Ort:
Antike Herrscherprägung: Großbritannien, London (Britannien)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Carausius (ermordet 293 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Carausius (ermordet 293 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Doppeldenar
Datierung:
286-293 n. Chr.
Titel:
Carausius
Vorderseite (Bild):
Drapierte Panzerbüste des Carausius mit Strahlenkrone nach r.
Vorderseite (Legende):
IMP CA[RA]VSIVS P F AVG
Rückseite (Bild):
Salus steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand eine Schale (patera) und füttert eine Schlange, welche sich um einen Altar windet. In der l. Hand hält sie ein Zepter.
Rückseite (Legende):
S-ALV-S [A]VG // [ML]
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Westeuropa (ohne D)
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Personifikationen
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 22 mm Gewicht: 4.77 g Stempelstellung: 5 h
22
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC V-2 Nr. 155.
Standardzitierwerk: RIC V-2 Carausius, 155
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg