Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Search hits
3 / 19
Back to hit list
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über uns
Barrierefreiheit
Impressum
40 Nummi (Follis), Byzanz: Constantinus X.1059-1067 n. Chr.Kaisertum (MA/NZ)Constantinus X. Ducas (1059-1067) (1006-1067)
Description
Contents
More Information
metadataTab3
metadataTab4
metadataTab6
metadataTab7
metadataTab9
MD_KENOM_LANGTITEL:
40 Nummi (Follis), Byzanz: Constantinus X.
1059-1067 n. Chr.
Kaisertum (MA/NZ)
Constantinus X. Ducas (1059-1067) (1006-1067)
MD_KENOM_OBJEKTTYP:
Münze
MD_KENOM_EINRICHTUNGSNAME:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
MD_KENOM_INVENTORY_NUMBER:
11110
MD_KENOM_MUENZSTAND_LAND_ORT_FREITEXT:
Kaisertum (MA/NZ): Türkei, Konstantinopolis (Thrakien)
MD_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER:
MASTERVAL_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER
MD_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON:
MASTERVAL_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON
MASTERVAL_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON
MD_KENOM_NOMINAL_OBJEKTBEZEICHNUNG:
40 Nummi (Follis)
MD_KENOM_DATEDISPLAY:
1059-1067 n. Chr.
MD_KENOM_TITEL:
Byzanz: Constantinus X.
MD_KENOM_VORDERSEITE_BILD:
Büste des Constantinus X. in Stola (loros) und mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuzstab und in seiner l. ein Beutel (akakia).
MD_KENOM_VORDERSEITE_LEGENDE:
+ KwNRACI - [AEVKO ΔOVK]
MD_KENOM_RUECKSEITE_BILD:
Büste des bärtigen Christus mit Nimbus im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand in der Vorderansicht. Beiderseits IC - XC.
MD_KENOM_RUECKSEITE_LEGENDE:
+ EMMA-NOVHA. Emmanuel
MD_KENOM_ERLAEUTERUNGEN:
Überprägt auf früherem Follis des Constantinus X. (nach Grierson "Class I."). Vergleichende Literatur: DOC III-2 774 Nr. 8 (1059-1067 n. Chr.).
MD_KENOM_SCHLAGWOERTER:
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MD_KENOM_MATERIAL:
Bronze
MD_KENOM_TECHNIK:
geprägt
MD_KENOM_ALLE_MASSE:
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 7.64 g
Stempelstellung: 7 h
27
MD_KENOM_ERWERBUNGSDATUM:
1961
MD_KENOM_LITERATUR:
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MD_KENOM_FOTOGRAF:
Johannes Eberhardt
MD_KENOM_COPYRIGHT:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg