Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (63 v.-14 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (63 v.-14 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
As
Datierung:
15-nach 10 v. Chr.
Titel:
Augustus
Vorderseite (Bild):
Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Vorderseite (Legende):
CAESAR - [PONT M]AX
Rückseite (Bild):
Der Altar der Roma und des Augustus in Lyon, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert.
Rückseite (Legende):
ROM [E]T AV[G]
Schlagwörter:
Antike
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Westeuropa (ohne D)
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Architektur
Bronze / Kupfer
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 26 mm Gewicht: 7.20 g Stempelstellung: 5 h
26
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 230 (Lugdunum, datiert Gruppe ca. 15 bis nach 10 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC I² Augustus, 230
Foto:
Johannes Eberhardt
Copyright:
Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg